Häufige Fragen und Antworten
kenbi ist ein junges Unternehmen, das die ambulante Pflege maßgeblich verbessern will. Durch wertschätzende, selbstbestimmte Teamstrukturen – und durch technische personelle Unterstützung. Durch diesen Aufbau haben alle Pflegekräfte genügend Zeit, sich auf das konzentrieren zu können, was sie am liebsten und besten machen: eine wertschätzende, menschliche und ungehetzte Pflege zu Hause.
Nein, kenbi ist als Pflegedienst anerkannt und von allen Kassen zugelassen. Wir bieten auf Wunsch noch zusätzliche Leistungen, die z. T. auch für Sie kostenfrei durch Ihr Pflegebudget abgerechnet werden können. Auch hierzu beraten wir Sie sehr gerne.
Absolut. Wir stellen mit dem Anruf fest, wie wir Ihnen mit unserer Pflege helfen können. Wenn wir Sie als Kundin oder Kunde begrüßen dürfen, regeln wir gemeinsam die Abrechnung über Ihre Pflegekasse.
Wir arbeiten mit erfahrenem, festangestelltem Fachpersonal, das seit vielen Jahren in der Pflege ist und mit kenbi die neue Art der Pflege aufbaut. Diese neue Art hat auch verschiedene internationale Investoren bereits überzeugt, die über 30 Mio. Euro in die Entwicklung dieses Konzept gesteckt haben.
Wir nutzen digitale Innovationen, um insbesondere Papier-verbundene Prozesse stark zu verkürzen. Zudem lassen wir unsere Teams selbstbestimmt arbeiten und verteilen so auch Verantwortlichkeiten gleichmäßig auf alle im Team.
Das führt zu besserer individueller Zeiteinteilung, Vereinbarkeit mit der Familie, größerer Zufriedenheit im Team und mehr Zeit, die wir für die eigentliche Pflege aufbringen können.
Grob bieten wir ambulante Pflege, Pflegehilfe und Hauswirtschaft, Betreuung, Beratung, Palliativpflege (in vielen Standorten), Prävention, Pflegeplanung, Beratung, Körperhygiene, Diabetes, Medikamentengabe, Hilfsmittel, Notruf, Behandlungspflege, Wundversorgung, Gesellschaft, Familienhilfe, Mobilität, Haushaltshilfe – Wir besprechen gerne im ersten Gespräch, was wir für Sie tun können.
Solange wir Kapazitäten haben, können wir praktisch sofort neue Kundinnen und Kunden aufnehmen. Da wir unserer Standorte möglichst so aufbauen, dass wir im Umkreis von 20 Kilometern unser nächstes Team haben, sind wir häufig flexibler und können schneller Neuanmeldungen annehmen.